Bezirksbudget Favoriten 2023: Kultur

Bezirksbudget Favoriten 2023: Kultur
Kunst und Kultur hatte in Favoriten schon immer einen hohen Fokus. Auch im Jahr 2023 werden 480.000 Euro investiert, um Konzerte, Ausstellungen, Performances, Theater und vieles mehr kostenlos oder sehr günstig zu ermöglichen. Dabei wird nicht nur darauf geachtet, dass jede Ecke des Bezirkes von Innerfavoriten bis Oberlaa mit kulturellen Aktivitäten bespielt wird, sondern auch darauf, dass unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden. Mit über 90 geförderten Kunst- und Kulturprojekten gibt es nicht nur ein Programm für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Jugendliche. Damit erreichen wir unsere sozialdemokratische Forderung, dass Kunst und Kultur nicht nur für die Elite in den inneren Bezirken zugänglich sind, sondern für alle niederschwellig erreichbar und leistbar sind.
Darüber hinaus fördern Kulturveranstaltungen die Diversität im Bezirk. Denn Menschen kommen zusammen und teilen Interessen. Verständnis zwischen den Generationen kann geschaffen werden.
Zur geförderten Kultur zählen unter anderem die Open-Air-Kinos im Zukunftshof, die Musikveranstaltungen im Böhmischen Prater, klassische Konzerte im Waldmüllerzentrum und die verschiedenen Mitmach-Performances für Kinder und Jugendliche in Innerfavoriten. Erkenntlich sind geförderte Veranstaltungen mit dem Wasserturmzeichen auf den Veranstaltungsflyern.
Was dir auch gefallen könnte:

Text
Thermische Sanierung PAHO Ost: Mehr Energieeffizienz und Wohnkomfort ohne Mehrkosten!
Die Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost wird fit für die Zukunft gemacht! In den kommenden Jahren investiert das Land Wien und Wiener Wohnen rund 90 Millionen Euro in die Sanierung von 1.006 Wohnungen – und das ohne Mehrkosten für die Mieter:innen.

Text
Lass dein Rad kostenlos durchchecken!
Der Frühling steht vor der Tür – Zeit für sportliche Aktivitäten im Freien! Damit du sorgenfrei in die neue Radsaison starten kannst, bieten wir kostenlose Radchecks an. Komm vorbei und lass dein Fahrrad überprüfen!

Große Verwunderung: Grüne stellen sich gegen klimafreundliche Neugestaltung der Favoritenstraße
Die Umgestaltung der Fußgängerzone in der Favoritenstraße ist ein bedeutendes Projekt für den Bezirk – dennoch stellen sich nicht nur die ÖVP und FPÖ, sondern auch die Grünen gegen diese klimafreundliche Neugestaltung.