Bezirksbudget Favoriten 2023: Park- und Gartenanlagen

Bezirksbudget Favoriten 2023: Park- und Gartenanlagen
Für das Jahr 2023 liegt weiterhin ein Fokus bei den öffentlichen Freizeit- und Grünflächen. Investiert werden über 760.000 Euro, um Parks- und Gartenanlagen für alle Generationen noch ansprechender und sicherer zu gestalten. Dabei wird besonders auf moderne und sichere Spielgeräte sowie großzügige Grünflächen geachtet. Zudem werden die öffentlichen Toiletten in den Parks laufend auf umweltfreundliche öKlos umgestellt.
Für das heurige Jahr werden 3 Parks saniert und erneuert:
Paltrampark: Der Paltrampark in Innerfavoriten wird nicht nur größer, sondern auch neu gestaltet. Beton wird aufgebrochen, zusätzliche Grünflächen werden geschaffen und der Park wandelt sich zu einer großzügigen Parkanlage für groß und klein.
Martin-Luther-King-Park: Die Parkanlage im Triesterviertel erhält eine Generalsanierung und der Spielplatz wird erweitert. Mehr Grün, mehr Spielraum und mehr Erholung.
Kurpark Oberlaa: Der denkmalgeschützte Kurpark erhält jährlich eine Sanierung, um die vielen einzigartigen Denkmäler und Gärten instand zu halten. Auch heuer wird ein Teil des Parks saniert, damit dieser weiterhin ein Erholungsfixpunkt bleibt.
Was dir auch gefallen könnte:

Text
Thermische Sanierung PAHO Ost: Mehr Energieeffizienz und Wohnkomfort ohne Mehrkosten!
Die Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost wird fit für die Zukunft gemacht! In den kommenden Jahren investiert das Land Wien und Wiener Wohnen rund 90 Millionen Euro in die Sanierung von 1.006 Wohnungen – und das ohne Mehrkosten für die Mieter:innen.

Text
Lass dein Rad kostenlos durchchecken!
Der Frühling steht vor der Tür – Zeit für sportliche Aktivitäten im Freien! Damit du sorgenfrei in die neue Radsaison starten kannst, bieten wir kostenlose Radchecks an. Komm vorbei und lass dein Fahrrad überprüfen!

Große Verwunderung: Grüne stellen sich gegen klimafreundliche Neugestaltung der Favoritenstraße
Die Umgestaltung der Fußgängerzone in der Favoritenstraße ist ein bedeutendes Projekt für den Bezirk – dennoch stellen sich nicht nur die ÖVP und FPÖ, sondern auch die Grünen gegen diese klimafreundliche Neugestaltung.