Favoriten bekommt eine 920 m² große Bücherei am „Neuen Landgut“

In der Nähe des Wiener Hauptbahnhofs entsteht bis voraussichtlich 2026/2027 ein neues Stadtviertel. In dem Stadtviertel wird es eine große Bücherei geben, welche im Erdgeschoss des Gemeindebaus zu finden sein wird. Auf einem 9 Hektar großen Gebiet werden 1.500 Wohnungen gebaut, die Hälfte davon gefördert, die andere Hälfte freifinanziert. Ein Bildungscampus eröffnet 2023.
Der Bildungscampus und der zentral gelegene Grünraum sind gut erreichbar. Zusammen mit der Wohnbebauung umschließt der Campus einen 1,3 Hektar großen zentralen öffentlichen Freiraum.
Leistbares Wohnen und hohe Wohnqualität
Der Hauptzugang in den neuen Stadtteil wird über einen Platz auf Höhe des Columbusplatzes erfolgen. Die Hälfte der Wohnungen im Neuen Landgut sind gefördert. Ein neuer Gemeindebau entsteht an der Ecke Landgutgasse/Laxenburger Straße. Dieses überdurchschnittlich hohe Angebot an leistbarem Wohnraum trägt zur sozialen Durchmischung im Viertel bei.
Die 165 Gemeindewohnungen haben flexible Grundrisse und können an veränderte Wohnbedürfnisse angepasst werden. Für Nachbarschaftsaktivitäten stehen 3 Gemeinschaftsräume zur Verfügung. Plus: Photovoltaik, Gründach + 380 Fahrradabstellplätze.
Neuer Bildungsstandort für Favoriten
Auch Bildung ist ein Schwerpunkt im Neuen Landgut. Ein an den Fassaden und am Dach begrünter Bildungscampus wird für 1.300 Kinder und Jugendliche ganztägig Bildung anbieten. Knapp 30 Klassen, 12 Kindergartengruppen und 4 berufsvorbereitende Klassen finden dort Platz. Zusätzlich wird eine neue Musikschule einziehen. Anrainer*innen werden den in der Erholungsfläche angesiedelten schulischen Sportplatz außerhalb der Schulzeiten nutzen können.
Was dir auch gefallen könnte:

Text
Raus aus dem Asphalt: Hauptbahnhof-Vorplätze werden klimafit
Ein großer Schritt in Richtung klimafreundliche Stadt: Die Vorplätze am Wiener Hauptbahnhof werden umgestaltet – mehr Grün, mehr Schatten, mehr Aufenthaltsqualität. Der Baustart erfolgt im Frühjahr 2026.

Text
Parkplatzvernichtung Raxstraße
FPÖ Favoriten schafft mit widersprüchlicher Verkehrspolitik Probleme statt Lösungen im Bezirk!

Text
Thermische Sanierung PAHO Ost: Mehr Energieeffizienz und Wohnkomfort ohne Mehrkosten!
Die Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost wird fit für die Zukunft gemacht! In den kommenden Jahren investiert das Land Wien und Wiener Wohnen rund 90 Millionen Euro in die Sanierung von 1.006 Wohnungen – und das ohne Mehrkosten für die Mieter:innen.