Mit Herz und Hirn für ein starkes Arbeits- und Mietrecht
Nationalratskandidat Sascha Obrecht (33) Universitätsassistent am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien und Mitglied des Bundesrates
Kurz gefragt – ein Faktencheck
Welche Ziele haben unsere Kandidatinnen und Kandidaten aus Favoriten, die für die SPÖ um den Einzug in den Nationalrat im Parlament kämpfen? Wie sie ticken, wofür sie stehen und welche Forderungen sie stellen, beantworten sie in einem aktuellen Faktencheck: kurze Fragen, spannende Antworten.
Nenne drei Fakten, die wir über dich wissen sollten.
- Favoriten ist meine Heimat. Seit meiner Geburt wohne ich hier und bin seit Jugendtagen im Bezirk politisch aktiv. Zuerst neun Jahre in der Bezirksvertretung und seit ein paar Jahren darf ich die Favoritnerinnen und Favoritner auch im Bundesrat vertreten.
- Ich habe als Sohn einer Alleinerzieherin miterlebt, was es bedeutet, nicht mit dem goldenen Löffel im Mund aufzuwachsen. Das prägt meine Sicht darauf, welche politische Themen wirklich wichtig sind bis heute.
- Privat bin ich leidenschaftlicher Musiker und durchaus sportlich. Am liebsten beim Laufen und Boxen. Und ich bin seit kurzem Vater von einem Sohn, der mich auch ganz schön auf Trab hält.
Warum kandidierst du für die Nationalratswahl 2024?
Weil ich gerne einen Beitrag leisten will, um das Land nach den letzten Jahren wieder in richtige Bahnen zu lenken.
Was sind deine wichtigsten Forderungen?
Ich stehe für ein starkes Arbeitsrecht. Ein Mietrecht mit klaren Mietzinsobergrenzen. Und mehr Mittel für Schulen in Lagen mit schwierigen Startvoraussetzungen.
Was ärgert dich in der Politik am meisten?
Dass es manchmal nicht ganz so schnell mit der Realisierung von Projekten geht, wie man sich das wünscht. Und man auf dem Weg dorthin ganz oft Gründe hört, warum Dinge nicht gehen. Da muss man sich einen langen Atem angewöhnen.
Wo ist dein Lieblingsplatz in Favoriten und weshalb?
Das Erholungsgebiet Wienerberg ist mein Lieblingsplatz in Favoriten. Da kann ich bei meinen Laufrunden auch mal abschalten und die Gedanken frei bekommen.