Blamage für die FPÖ Favoriten

Dass es die FPÖ mit Fakten nicht immer genau nimmt, ist nichts Neues. Eine Baumaßnahme im Bezirk zu verteufeln, die sie selbst offiziell beantragt hat, ist allerdings eine weitere Steigerung und eine ordentliche Blamage. „Schikane für die Anrainer und Millionengrab“ wettert die Bezirks-FPÖ nämlich über den neuen Radweg in der Herndlgasse: Der rund 540 Meter lange Abschnitt ist der Schluss-Teil des Favoritner Rad-Highway Süd, der als Zweirichtungsradweg vom Hauptbahnhof bis nach Niederösterreich führt und den Radfahrer:innen eine sichere, schnelle und umweltfreundliche Verbindung zwischen dem Stadtrand und Gürtel bietet. Das besonders Peinliche an der aufgeblasenen Kritik daran: in einem offiziellen Antrag forderte die FPÖ im Jahr 2018 in der Bezirksvertretung exakt diese Schließung der Baulücke des Radweges. Begründet wurde das damals übrigens mit dem Schutz der Radfahrer:innen vor dem Kfz-Verkehr und einer Reduktion der Fahrgeschwindigkeit in - genau – der Herndlgasse. Da greift man sich nur an den Kopf. Wieder einmal zeigt sich, dass der FPÖ jedes Mittel recht ist, gegen sinnvolle, umweltfreundliche und bürgernahe Bezirksarbeit zu opponieren. Fakten hin oder her, egal, Hauptsache man kann Krach schlagen.
Was dir auch gefallen könnte:

Text
Thermische Sanierung PAHO Ost: Mehr Energieeffizienz und Wohnkomfort ohne Mehrkosten!
Die Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost wird fit für die Zukunft gemacht! In den kommenden Jahren investiert das Land Wien und Wiener Wohnen rund 90 Millionen Euro in die Sanierung von 1.006 Wohnungen – und das ohne Mehrkosten für die Mieter:innen.

Text
Lass dein Rad kostenlos durchchecken!
Der Frühling steht vor der Tür – Zeit für sportliche Aktivitäten im Freien! Damit du sorgenfrei in die neue Radsaison starten kannst, bieten wir kostenlose Radchecks an. Komm vorbei und lass dein Fahrrad überprüfen!

Große Verwunderung: Grüne stellen sich gegen klimafreundliche Neugestaltung der Favoritenstraße
Die Umgestaltung der Fußgängerzone in der Favoritenstraße ist ein bedeutendes Projekt für den Bezirk – dennoch stellen sich nicht nur die ÖVP und FPÖ, sondern auch die Grünen gegen diese klimafreundliche Neugestaltung.