Favoritenstraße: Neugestaltung und Begrünung

Mitten im 10. Bezirk erstreckt sich die rund 1,3 Kilometer lange Fußgängerzone in der Favoritenstraße - vom Platz der Kulturen bis zum Reumannplatz. Sie zählt zu einem der längsten verkehrsberuhigten Bereiche Wiens.
Mittels maximal möglicher Begrünung von rund 2.500 Quadratmetern wird die Straße gekühlt und urbane Hitzeinseln damit künftig vermieden. Die neuen Baum- und Strauchpflanzungen auf der dünnen Überdeckung von U-Bahn oder Tiefgarage werden durch erhöhte Pflanzentröge ermöglicht. So gelingt es, entlang des gesamten Straßenzuges sowie am Platz der Kulturen und am Columbusplatz, rund 135 neue Baum- und Strauchpflanzungen zu errichten. Sie werden mit Sitzmöglichkeiten, Wasserelementen und Aufenthalts- und Bewegungsbereichen ergänzt.
Die Favoritenstraße wird in 2 Bauabschnitten umgestaltet.
Der 1. Teil vom Platz der Kulturen bis zur Landgutgasse inklusive Columbusplatz startet im Sommer 2024 und wird im Herbst 2025 fertig sein. Das Gesamtprojekt soll sich bis zum Reumannplatz erstrecken und im Herbst 2027 abgeschlossen sein.

Bezirksvorsteher Marcus Franz zur Umgestaltung:
Die 'Untere Favoritenstraße' hat die Chance, attraktiver zu werden und mehr Publikum anzuziehen. Vor allem der Teil zwischen dem Platz der Kulturen und der Landgutgasse, der vormals zwischen den Mauern der Bahngleise eingezwängt war, ist jetzt nicht mehr isoliert, weil er durch die beiden Stadtentwicklungsgebiete Sonnwendviertel und jüngst dem Neuen Landgut nach beiden Seiten hin geöffnet wurde. Das sind alles gute Voraussetzungen für eine künftig positive Entwicklung.
Alle Eckdaten der Neugestaltung kompakt zusammengefasst:
- 1. Bauphase startet im Sommer 2024 - Herbst 2025 vom Platz der Kulturen bis zum Columbusplatz.
- In diesem Abschnitt sind 25 Baum- (bereits ausgewachsene Bäume) und 30 Strauchpflanzungen vorgesehen.
- Sitzmöglichkeiten und Wasserspiele werten das Grätzl auf.
- Insgesant sind 135 neue Baum- und Strauchpflanzungen vorgesehen.
- Bis Herbst 2027 soll auch die 2.Bauphase - Columbusplatz bis Reumannplatz abgeschlossen sein.
- Die Begrünung vom Columbusplatz bis Reumannplatz wird aufgrund der dünnen Überdeckung von U-Bahn oder Tiefgarage durch erhöhte Pflanzentröge ermöglicht.
Was dir auch gefallen könnte:

Text
Raus aus dem Asphalt: Hauptbahnhof-Vorplätze werden klimafit
Ein großer Schritt in Richtung klimafreundliche Stadt: Die Vorplätze am Wiener Hauptbahnhof werden umgestaltet – mehr Grün, mehr Schatten, mehr Aufenthaltsqualität. Der Baustart erfolgt im Frühjahr 2026.

Text
Parkplatzvernichtung Raxstraße
FPÖ Favoriten schafft mit widersprüchlicher Verkehrspolitik Probleme statt Lösungen im Bezirk!

Text
Thermische Sanierung PAHO Ost: Mehr Energieeffizienz und Wohnkomfort ohne Mehrkosten!
Die Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost wird fit für die Zukunft gemacht! In den kommenden Jahren investiert das Land Wien und Wiener Wohnen rund 90 Millionen Euro in die Sanierung von 1.006 Wohnungen – und das ohne Mehrkosten für die Mieter:innen.