22.08.2023

Klimafit in Favoriten: Elisabeth-Sundt-Platz wird zu Klimaoase

Der Elisabeth-Sundt-Platz Neue Landgut wurde zu einem klimafitten Treffpunkt umgestaltet. Auf einer Fläche von 3.000 m² bieten 36 neue Bäume, großzügige Grünflächen, schattige Bereiche und ein Wasserelement eine attraktive Umgebung. Planungsstadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Markus Franz und Claudia Brey von der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH eröffneten den Platz vor der Inbetriebnahme des angrenzenden Bildungscampus.

Der Platz ist ein zentrales Element im neuen Stadtviertel, das auf einem ehemaligen Bahnareal entsteht. Dieser 10 Hektar große Stadtteil wird klimagerecht gestaltet und bietet Raum für rund 4.000 Menschen. Der Elisabeth-Sundt-Platz verbindet wichtige Einrichtungen im Gebiet, darunter der neue Bildungscampus, ein Gemeindebau mit Bibliothek und die historische Gösserhalle. Er bietet mit 36 neuen Bäumen, Grünflächen und Wasserelementen eine hohe Aufenthaltsqualität, insbesondere an heißen Sommermonaten.

Die Oberfläche des Platzes besteht aus heller Pflasterung, die Regenwasser versickern lässt und für ein freundliches Ambiente sorgt. Zudem wurde das Schwammstadt-System unter der Oberfläche implementiert, um gesunde Bäume zu fördern.

In der Landgutgasse wurden entsprechende Verkehrsanpassungen vorgenommen, um die Sicherheit von FußgängerInnen und RadfahrerInnen zu verbessern. Es entstehen auch neue Radverkehrsanlagen rund um das Neue Landgut, um eine gute Anbindung für zukünftige BewohnerInnen zu gewährleisten. 

Personen die an diesem Artikel mitgewirkt haben:

Was dir auch gefallen könnte:

Lass dein Rad kostenlos durchchecken!

Der Frühling steht vor der Tür – Zeit für sportliche Aktivitäten im Freien! Damit du sorgenfrei in die neue Radsaison starten kannst, bieten wir kostenlose Radchecks an. Komm vorbei und lass dein Fahrrad überprüfen!

Verpasse keine Neuigkeiten: