Neuer Bildungscampus am Tag der Wiener Schulen eröffnet

Der neu errichtete Bildungscampus beherbergt einen Kindergarten sowie zwei Ganztagsschulen – Volksschule und Mittelschule – mit insgesamt 29 Klassen, vier berufsvorbereitende Klassen, Kreativ- und Therapieräume sowie eine Musikschule. Insgesamt stehen den Kindern und Jugendlichen rund 12.500 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung. Durch die gemeinsame Nutzung der unterschiedlichen Räume verbringen die Kinder den Tag gemeinsam.
Ein Highlight des Areals stellen die benachbarte Inventarhalle und die Gösserhalle dar. Die beiden Backsteinbauten sind umgeben von einer großen Erholungsfläche. Durch diese Begrünung des neuen Bildungscampus wird ein wichtiger Beitrag für die Umwelt und die Umgebung geleistet, sowie eine Wohlfühloase für Bewohnerinnen und Bewohner geschaffen.
„Ich freue mich sehr, dass wir den Bildungscampus am Neuen Landgut offiziell eröffnen. Mit seinem Angebot bietet der Campus eine wichtige Infrastruktur für die Bewohnerinnen und Bewohner – vom Kindergarten bis zur Ganztagsschule. Beim Neuen Landgut entsteht ein spannendes neues Stadtviertel mit zahlreichen geförderten und leistbaren Wohnungen – darunter ist auch ein Gemeindebau NEU, der Willi-Resetarits-Hof. Außerdem entsteht hier die drittgrößte Bücherei der Stadt Wien. Das Stadtquartier ‚Neues Landgut‘ zeigt, wie ganzheitliche Stadtentwicklung und die ,Stadt der kurzen Wege‘ nachhaltig funktioniert. Dazu zählen alle Aspekte des sozialen Miteinanders von naheliegender Infrastruktur bis zu Freizeitangeboten“, so Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, SPÖ.
Auch SPÖ-Bezirksvorsteher Marcus Franz ist stolz auf den neuen Favoritner Bildungsstandort: „Der bereits dritte Bildungscampus im Bezirk – hier am Neuen Landgut – ist ein Öko-Vorzeigeprojekt, das mit Sonnenstrom und Erdwärme betrieben wird. Kurze Wege sind dank bester Öffi- und Radinfrastruktur ein weiteres Standort-Plus. Und damit sich die 1.100 Kinder gleich von Anfang an wohlfühlen, wurde der Schulvorplatz vor dem Schulstart mit 30 Bäumen begrünt. Der Bildungsbezirk Favoriten wächst!"
Was dir auch gefallen könnte:

Text
Thermische Sanierung PAHO Ost: Mehr Energieeffizienz und Wohnkomfort ohne Mehrkosten!
Die Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost wird fit für die Zukunft gemacht! In den kommenden Jahren investiert das Land Wien und Wiener Wohnen rund 90 Millionen Euro in die Sanierung von 1.006 Wohnungen – und das ohne Mehrkosten für die Mieter:innen.

Text
Lass dein Rad kostenlos durchchecken!
Der Frühling steht vor der Tür – Zeit für sportliche Aktivitäten im Freien! Damit du sorgenfrei in die neue Radsaison starten kannst, bieten wir kostenlose Radchecks an. Komm vorbei und lass dein Fahrrad überprüfen!

Große Verwunderung: Grüne stellen sich gegen klimafreundliche Neugestaltung der Favoritenstraße
Die Umgestaltung der Fußgängerzone in der Favoritenstraße ist ein bedeutendes Projekt für den Bezirk – dennoch stellen sich nicht nur die ÖVP und FPÖ, sondern auch die Grünen gegen diese klimafreundliche Neugestaltung.