Roadrunner-Szene Filmteichstraße: ÖVP-Forderungen weder sinnvoll noch umsetzbar

Das Schaulaufen der hochgetunten Autos in der Filmteichstraße lässt weiterhin die Wogen hochgehen – Lügen und verbreitete Falschinformationen durch die ÖVP Favoriten machen eine konsequente Lösungsfindung für die Situation vor Ort nicht gerade einfacher.
Die SPÖ Favoriten erteilt etwa dem Nachtfahrverbots-Ideen der ÖVP eine klare Absage. So müsse eine Ein- und Ausfahrtsmöglichkeit für Nicht-Anrainer:innen auch nach 22:00 Uhr möglich sein, da sowohl zwei Gastronomiebetriebe als auch ein Hotel wirtschaftlich davon abhängig seien. Ironischerweise war auch die ÖVP-dominierte Wirtschaftskammer von Beginn an gegen ein Nachtfahrverbot – eben aufgrund der dort ansässigen Betriebe.
Umsetzbare Maßnahmen sind der Schlüssel
Zudem ist eine Kontrolle dieser Maßnahme laut Polizei nicht durchführbar, müssten dafür täglich mindestens zwei Polizeiorgane abgestellt werden, die in Favoriten ohnehin an vielen Ecken und Enden fehlen. Nicht umsonst fordert die SPÖ Favoriten seit über zehn Jahren mehr Polizist:innen für den zehnten Bezirk.
Und auch wenn ÖVP-Bezirksrätin Magdalena Kelaridis in ihrer Echokammer-facebook-Gruppe „Laaer Berg“, aus der Personen mit anderer Meinung ohnehin gleich hinausgeworfen werden, gebetsmühlenartig die selben „Problemlösungen“ wiederholt, werden diese nicht umsetzbarer.
Die bislang einzig wirkungsvolle Maßnahme war das Schwerpunkt-Wochenende im heurigen Sommer durch Polizei und Magistrat. Diese Aktion kann in Zukunft bei Bedarf wiederholt werden. Zusätzlich werden aktiv andere öffentliche Plätze gesucht, an denen sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Ruhe treffen können, ohne Anrainer:innen zu belästigen.
Was dir auch gefallen könnte:

Text
Raus aus dem Asphalt: Hauptbahnhof-Vorplätze werden klimafit
Ein großer Schritt in Richtung klimafreundliche Stadt: Die Vorplätze am Wiener Hauptbahnhof werden umgestaltet – mehr Grün, mehr Schatten, mehr Aufenthaltsqualität. Der Baustart erfolgt im Frühjahr 2026.

Text
Parkplatzvernichtung Raxstraße
FPÖ Favoriten schafft mit widersprüchlicher Verkehrspolitik Probleme statt Lösungen im Bezirk!

Text
Thermische Sanierung PAHO Ost: Mehr Energieeffizienz und Wohnkomfort ohne Mehrkosten!
Die Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost wird fit für die Zukunft gemacht! In den kommenden Jahren investiert das Land Wien und Wiener Wohnen rund 90 Millionen Euro in die Sanierung von 1.006 Wohnungen – und das ohne Mehrkosten für die Mieter:innen.