Die Stadt Wien setzt verstärkt auf thermische Sanierungen, um leistbaren Wohnraum nachhaltig zu verbessern und fit für die Zukunft zu machen. Durch energieeffiziente Maßnahmen wird nicht nur der Wohnkomfort erhöht, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Weniger Heizkosten, geringerer Energieverbrauch und eine erhöhte Sicherheit für die Bewohner:innen sind zentrale Ziele – und das alles ohne Mehrkosten für die Mieter:innen!
Die Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost wird fit für die Zukunft gemacht! In den kommenden Jahren investiert das Land Wien und Wiener Wohnen rund 90 Millionen Euro in die Sanierung von 1.006 Wohnungen – und das ohne Mehrkosten für die Mieter:innen. Doch was bedeutet thermische Sanierung überhaupt? Wer bezahlt das? Und warum müssen Bäume gefällt werden? Hier gibt es alle Antworten.
Die thermische Sanierung bringt viele Vorteile – ohne Mehrkosten für die Mieter:innen. Wiener Wohnen und das Land Wien investiert, um den Wohnkomfort und die Energieeffi zienz nachhaltig zu verbessern. Für eine lebenswerte Zukunft in der Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost!